Ladungssicherung

Oft vernachlässigt und doch so wichtig!

Im täglichen Straßenverkehr sind ca. 70% aller Ladungen ungenügend oder gar nicht gesichert. Eine schockierende Zahl, wenn man sich die verheerenden Folgen schlecht oder gar nicht gesicherte Ladung vor Augen hält. 

Jede Ladung, egal wie groß oder klein, leicht oder schwer, muss ordnungsgemäß gesichert werden, sodass sie in keiner Fahrsituation verrutschen kann – nicht nur aufgrund der Gesetzeslage, sondern auch aus Verantwortung für die Verkehrssicherheit und zur Prävention schwerer Unfälle mit Verletzten oder gar Toten!

Um auch Ihre Mitarbeiter für dieses überaus wichtige und komplexe Thema zu sensibilisieren, bieten wir Ihnen unser spezielles Trainingsprogramm zur Ladungssicherung.

Wir schulen Ihre Mitarbeiter vor Ort an den jeweiligen Fahrzeugen und gehen dabei selbstverständlich auch auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen innerhalb Ihres Unternehmens ein. Das Training „Ladungssicherung“ eignet sich hervorragend als Halbtages-Training oder in Kombination mit unseren Fahrsicherheits- und Öko-Fahr-Trainings.


Ladungssicherung anschaulich erklärt!

Unser Ladungssicherungs-Programm umfasst die folgenden Bereiche:

Multimediale Theorie-Einheit zu den Schwerpunkten

  • Rechtliche Grundlagen und Gesetze
  • Physikalische Kräfteeinwirkung während des Transports 
  • Auswirkungen der Ladung auf das Fahrverhalten 
  • des Fahrzeugs
  • Richtiges Beladen unterschiedlicher Fahrzeuge
  • Umgang mit verschiedenen Fahrzeugaufbauten
  • Lastverteilung und Zurrpunkte
  • Ladungssicherungsmittel und -systeme
  • Berechnung der Zurrkräfte
  • Beispiele und Folgen schlechter Ladungssicherung 

Praxisübungen aufbauend auf den zuvor erlernten theoretischen Grundlagen

  • Berechnung der korrekten Sicherung für unterschiedliche Ladungen
  • Einsatz von Spannmitteln und Zurrgurten
  • Intensive praktische Übungen an den Fahrzeugen