Gabelstapler-Ausbildung
![](assets/images/d/Staplerschild-4955e32d.png)
Kleiner Stapler, große Folgen!
Ein Gabelstapler in falschen Händen bedeutet Gefahr für Mitarbeiter und Fahrer. Aufgrund der gestiegenen Anzahl teilweise schwerer Unfälle beim Gebrauch von Gabelstaplern, hat die Berufsgenossenschaft Unternehmen dazu verpflichtet, dass alle Mitarbeiter, die mit Gabelstaplern oder Flurförderfahrzeugen arbeiten, einen entsprechenden, personenbezogenen Führerschein benötigen.
Kommt es zu Unfällen mit Sach- und/oder Personenschäden ohne, dass der Mitarbeiter eine entsprechende Fahrerlaubnis nachweisen kann, haften im Zweifelsfall Sie als Unternehmen bzw. Arbeitgeber!
Verringern Sie das Unfallrisiko und sichern Sie sich und Ihre Mitarbeiter ab. Wir bieten einen Lehrgang inkl. Prüfung und Ausstellung des Gabelstapler-Führerscheins sowie die von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebene, jährliche Unterweisung für Ihre Angestellten im Umgang mit dem Gabelstapler.
Theorie:
- Rechtliche Grundlagen
- Fahrzeugaufbau und -betrieb
- Antriebsarten
- Mögliche Unfallgeschehen und richtiges
- Verhalten im Eintrittsfall
- Korrekter Umgang mit Last/Ladung
- Verkehrsregeln
Praxis:
- Einweisung am Fahrzeug
- Korrektes Besteigen und Verlassen des Staplers
- Lastschwerpunktdiagramm
- Besprechen von Gefahrenstellen am Fahrzeug
- Fahr- und Stapelübungen
Ziel:
Theoretische und praktische Abschlussprüfung und Erhalt des Gabelstapler-Führerscheins.